Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition

Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition

Im Jahr 1952 entwickelte Breitling die Navitimer, eine revolutionäre Chronographenarmbanduhr, die sofort zum festen Bestandteil jedes Cockpits wurde. Piloten trugen sie bei einigen der beeindruckendsten Errungenschaften der Luftfahrt, da sich mit dem innovativen Rechenschieber der Uhr alle kritischen Kursberechnungen durchführen liessen. Nun hat Breitling die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition präsentiert – eine Hommage an eines der legendären frühen Navitimer Modelle, das vor genau 60 Jahren auf den Markt kam.

Die Fortsetzung des stolzen Navitimer Erbes

Breitling lanciert die erste Neuauflage eines historischen Zeitmessers, und für die Zukunft sind weitere geplant. Der Chronograph Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition nimmt – fast bis ins kleinste Detail – die Designcodes einer der meistbeachteten frühen Navitimer Uhren auf, der Breitling Ref. 806. Dazu gehören das komplett schwarze Zifferblatt mit farblich abgestimmten Hilfszifferblättern und die drehbare Perlenlünette.

Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition bezieht sich auf eine der beeindruckendsten Traditionen der Uhrmacherkunst. Zur Feier des Jahres, in dem dieses spezifische Design produziert wurde, ist die Auflage auf 1959 Stück limitiert – alle einzeln nummeriert und in den Gehäuseboden graviert. Breitling blickt auf ein reiches Erbe zurück und freut sich darauf, weitere Modelle zu entwickeln, die einige der wichtigsten Meilensteine der Marke zelebrieren.

 

Georges Kern, CEO von Breitling, ist sich sicher, dass die neue Uhr auf Begeisterung stoßen wird:

«Im vergangenen Jahr konnten wir feststellen, dass das Erbe von Breitling viele begeisterte Anhänger hat, und dass das grosse Interesse nicht nur unseren neuen Produkten, sondern auch unserer Geschichte und unseren frühen Zeitmessern gilt. Die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition ermöglicht es neuen Breitling Fans und solchen, die die Marke seit Jahrzehnten verfolgen, ihr eigenes exklusives Stück unserer legendären Vergangenheit zu besitzen und zu geniessen.»

Die 1952 erstmals entwickelte Breitling Navitimer ist nicht nur die legendärste aller Breitling Armbanduhren, sondern sie hat auch innerhalb der Branche Kultstatus erlangt. Dieser Klassiker des 20. Jahrhunderts erfreut sich auch im 21. Jahrhundert grosser Popularität – über 65 Jahre nach seiner Premiere, mit der die Bedürfnisse des wachsenden kommerziellen und privaten Luftfahrtmarkts gedeckt werden sollten. Dank eines kreisförmigen Rechenschiebers, der alle in der Luft nötigen Berechnungen ermöglichte, wurde die Navitimer schnell zur Lieblingsuhr der Piloten und vor allem auch der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) in den USA. In den 1960er-Jahren wurde sie von Kultfiguren wie der Jazzlegende Miles Davis und dem Formel-1-Weltmeister Jim Clark getragen, was ihren Status weiter gestärkt hat.

Der zeitlose Chronograph ist auf den ersten Blick zu erkennen und ist heute noch so angesagt wie vor Jahrzehnten.

 

Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition: Aufmerksamkeit bis ins kleinste Detail

Die Breitling Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition wurde mit äusserster Sorgfalt zum Detail nach dem Design der Navitimer von 1959 entwickelt. Wie ihr inspirierendes Vorgängermodell verfügt sie über ein komplett schwarzes Zifferblatt mit farblich abgestimmten Hilfszifferblättern sowie einem Breitling Schriftzug in Grossbuchstaben und einem unsignierten Flügellogo – einem charakteristischen Element der ursprünglichen Ref. 806 von 1959. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass das unsignierte Flügellogo für den europäischen Markt verwendet wurde, während die in den USA verkauften Uhren mit einem signierten AOPA-Logo versehen waren.

Die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition verfügt über eine drehbare Perlenlünette mit exakt 94 Perlen, genauso vielen wie beim Modell von 1959. Während des Produktionszeitraums der ursprünglichen Navitimer Ref. 806 variierte die Anzahl dieser Perlen – der kleinen Markierungen rund um die Lünette – von bis zu 125 in den frühen 1950er-Jahren bis zu lediglich 93 im Jahr 1960. Das mag ein kleines Detail sein, für Liebhaber historischer Armbanduhren jedoch ein wichtiges.

Auch das genau 40,9 Millimeter grosse Edelstahlgehäuse wurde speziell für die Navitimer Ref. 806 1959 Re-Edition entwickelt, mit dem gleichen Bandanstoss-Profil und Finish wie bei der ursprünglichen Ref. 806. Die Uhr verfügt über ein schwarzes Lederarmband im Vintage-Stil. Der berühmte kreisförmige Rechenschieber ist jedem Navitimer Fan ein Begriff. Wie beim Original wurde er in genau der gleichen Form unter einem gewölbten Acrylglas positioniert.

Die einzigen Zugeständnisse an die Moderne sind die erhöhte Wasserdichtigkeit bis 3 Bar (30 Meter) und die Super-LumiNova®-Beschichtung. Obwohl es sich um ein modernes Leuchtmaterial handelt, wurde ganz besonders auf die Wahl der Farbe geachtet, damit es dem Leuchtmaterial früherer Uhren ähnelt. Von Hand aufgebracht, verleiht es dem Zifferblatt zusätzlichen Vintage-Charakter.

In Anlehnung an das ursprüngliche Handaufzugskaliber, das die frühe Navitimer antrieb, wurde ein völlig neues Uhrwerk mit Handaufzug entwickelt. Das hauseigene Breitling-Manufakturkaliber B09 ist ein mechanisches Uhrwerk mit COSC-Zertifizierung, das auf dem renommierten Breitling-Manufakturkaliber 01 basiert. Dieses Uhrwerk wird auch viele der kommenden historischen Neuauflagen mit Handaufzug antreiben.

 

NAVITIMER REF. 806 1959 RE-EDITION

UHRWERK

Referenz: AB0910371B1X1

Kaliber: Breitling-Manufakturkaliber B09

Durchmesser: 30 Millimeter

Tiefe: 6,73 Millimeter

Aufzug: mechanisch, Handaufzug

Gangreserve: ca. 70 Stunden

Unruhfrequenz: 28 800 Ah oder 4 Hertz

Chronograph: Schaltradsteuerung, Vertikalkupplung, ¼-Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler

Anzeige: Stunde, Minute, Sekunde

Zertifizierung: COSC-Zertifizierung

NAVITIMER REF. 806 1959 RE-EDITION

GEHÄUSE

Material: Edelstahl

Durchmesser: 40,9 Millimeter

Höhe: 13,43 Millimeter

Wasserdichte: bis 3 Bar (30 Meter)

Glas: Acryl, gewölbt

Gehäuseboden: verriegelt, Edelstahl

Krone: nicht verschraubt, mit zwei Dichtungen

Lünette: beidseitig drehbar, mit Rechenschieber

ZIFFERBLATT/ZEIGER

Schwarz

Super-LumiNova®-Ziffern, -Stunden- und -Minutenzeiger

ARMBAND

Schwarzes Lederarmband im Vintage-Stil mit Dornschliesse

 

Über Breitling

Seit 1884 hat sich Breitling mit seinen hoch präzisen Zeitmessern, der Entwicklung der Chronographenarmbanduhr und dem festen Bekenntnis zu seinen Designwerten weltweit einen Namen gemacht. Die legendäre Verbindung zwischen Breitling und der Luftfahrt dokumentiert die Geschichte einer Marke, die an den Schlüsselmomenten der menschlichen Eroberung der Lüfte beteiligt war. Berühmt für seinen Pioniergeist, hat sich Breitling auch einen besonderen Platz in Wissenschaft, Sport und Technologie erobert. Breitling fertigt seine eigenen Uhrwerke im Haus an, und das Prädikat der COSC-Zertifizierung sowie das Label «Swiss made» unterstreichen die Qualität jedes einzelnen Zeitmessers.

 

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Brillante Akzente am Armgelenk

Funkelnder Glamour geht von Armreifen und Armbändern bei festlichen Anlässen aus. Mit jeder Handbewegung ziehen die Schmuckstücke bewundernde Aufmerksamkeit an sich. Mit dazu passendem Ring, Collier oder Ohrschmuck wird die elegante, feminine Erscheinung perfektioniert.

IWC Week at Wagner

Die Sonderausstellung "IWC Week at Wagner" ist von 8. bis 18. September im Wagner Stammhaus auf der Wiener Kärntner Straße 32 zu sehen.

Panerai Neuheiten 2022

Die Panerai Neuheiten 2022 sind von 22. September bis 1. Oktober 2022 bei Juwelier Wagner, Graben 21/Tuchlauben 2, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.

Breitling Week

Die Breitling Ausstellung zum Thema Fliegeruhren ist von 6. bis 15. Oktober 2022 im Stammhaus von Juwelier Wagner, Kärntner Straße 32, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.