
Bewunderung
Bewundert werden Farbedelsteine wegen ihrer besonderen Eigenschaften: dazu zählen ihre Seltenheit, sowie ihre Härte. Durch diese sind sie für die Schmuckherstellung bestens geeignet, da sie geschliffen und in Schmuckstücke gefasst werden können. Hinzu kommen als Qualitätskriterien der Grad ihrer natürlichen Reinheit und Farbe wodurch Farbedelsteine ihre außergewöhnliche Wirkung entfalten.
Zu den beliebtesten Farbedelsteine zählen Topas, Turmalin, Rosenquarz, Amethyst, Citrin und Peridot:

Topas
Reich an Farbvarianten ist es der Topas, der besonders für große, qualitativ hochwertige Schmuckstücke verwendet wird. Der seltene blaue Topas wird auch als „Edel-Topas“ bezeichnet.

Turmalin
Eine ähnlich Farbenvielfalt besitzt der Turmalin: er kommt farblos, Rosa, Rot, Gelb, Blau, Grün, Violett, Schwarz oder auch mehrfarbig vor.

Rosenquarz
Unverkennbar ist auch der Rosenquarz, dessen Farbe von Blassrosa bis hin zu hellem Rosa reicht.

Amethyst
Der Amethyst zählt in einem transparenten reinen, mittleren bis dunklen Violett zu den gesuchten Farbedelsteinen die sich gut mit anderen kombinieren lassen.

Citrin
Auch der Citrin dessen Farbvarianten von Hellgelb über Dunkelgelb bis hin zu Goldbraun reichen, zählt zu den Favoriten.

Peridot
Wunderschön kombinierbar ist er etwa mit dem Peridot in den vorherrschenden Farben Gelbgrün, Olivgrün bis hin zu bräunlichen Tönen. Mitunter wird der Peridot auch als Chrysolit bezeichnet.
Die Härte von Edelsteinen wird in Mohs angegeben. Der Diamant gilt mit einer Mohs-Härte von 10 als härtestes Mineral unserer Erde. Die Härte der bereits genannten Farbedelsteine liegt bei 7 Mohs. Bei pfleglicher Behandlung kommt eine Beschädigung von Farbedelsteinen selten vor. Es empfiehlt sich die Schmuckstücke in regelmäßigen Abständen im Goldschmiedeatelier Ihres Vertrauens mittels Ultraschall reinigen und auch die Fassungen der Farbedelsteine von einem Experten überprüfen lassen.

Farbedelsteine & Diamanten
In 18 Karat Gold gefasst sorgen die genannten Farbedelsteine – auch im Kombination mit Diamanten – etwa in die Schmuckkollektion Balou & More und Living Stones Classic für ein frisches, jugendlich-leichtes Farbenspiel. Bei der Collection Jolie aus dem Hause Wagner sind Farbedelsteine als Solitär gefasst und werden mit einer diamantbesetzten Ringschiene perfekt in Szene gesetzt. Gleich auf welche Farbedelstein-Collection von Juwelier Wagner die Wahl fällt: ein besonderer Auftritt – ob casual oder elegant – ist damit sicher.