
Die Happy-Sport-Uhren haben seit Beginn ihres 25-jährigen Bestehens über eintausend verschiedene Ausführungen erlebt – eine Fülle von Modellen, die dem beeindruckenden Ideenreichtum von Chopard zu verdanken ist, dem kreativsten Uhrmacher und Juwelier unserer Zeit, und Ausdruck seines reichen Know-hows. Die Kollektion wird mit vier neuen Modellen aus 18 Karat Roségold bereichert. Die Lünette ist poliert oder mit Diamanten besetzt und das Armband besteht aus 18 Karat Roségold oder aus gebürstetem grauem Segeltuch. Die eleganten und ausgereiften Modelle zeichnen sich durch ein versilbertes, vollständig guillochiertes Zifferblatt aus, eine Hommage an die Verzierungstradition der klassischen Uhrmacherkunst und der ideale Hintergrund, auf dem die sieben beweglichen Diamanten eindrücklich zur Geltung kommen. Sie schenken der Trägerin der Happy Sport das Vergnügen eines nicht enden wollenden Balletts als Echo auf die Bewegungen ihres eigenen Körpers.

Im Jahr 1993 nimmt Caroline Scheufele, Co-Präsidentin von Chopard, den Zeitgeist auf und entwirft eine sportliche Uhr, die auf einer noch nie da gewesenen und spannungsvollen Verbindung beruht: Edelstahl und Diamanten. Ein kühner Schritt: die Happy Sport ist geboren. Die Happy Sport nimmt den Geist der Happy Diamonds auf ihrem Zifferblatt auf. Sie tanzen und drehen sich wie Primaballerinen frei zwischen zwei Saphirgläsern. So wird die Happy Sport schon bald ein Aushängeschild des Hauses Chopard und der Uhrmacherkunst für Damenuhren.
Happy Sport 25 years
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Happy Sport bietet die Genfer Manufaktur ihre gesamte Kunstfertigkeit für die jüngsten Modelle dieses ikonischen Zeitmessers auf.
Vor 25 Jahren erschuf Chopard weit mehr als eine Ikone: eine Idee von Unabhängigkeit, Modernität und Bewegungsfreiheit. Jetzt kombiniert Chopard die stilistische Vielfalt der Happy Sport mit einem leistungsstarken, in den eigenen Werkstätten speziell für diese Uhr entwickelten Automatikwerk und kostbaren Perlmutt-Zifferblättern in zarten Pastellnuancen. Das Ergebnis: technische Perfektion in einem schimmernden Gewand.

Die Happy Sport: eine neue Sicht auf die Zeit
1993 entwirft Caroline Scheufele, Co-Präsidentin von Chopard, eine sportliche Uhr, die perfekt dem Zeitgeist entspricht. Das Modell aus Edelstahl und Diamanten, eine bis dahin absolut ungewöhnliche Allianz, erhält den Namen Happy Sport. Wie die Happy Diamonds von Chopard – Diamanten, die frei beweglich zwischen zwei Saphirgläsern wirbeln – wird diese neue Uhr schon bald eine Ikone der Genfer Manufaktur. Mit Diamanten, die wie funkelnde Sterne unter dem Saphirglasdeckel über das Zifferblatt tanzen, setzt sie Maßstäbe im Segment der Damenuhren. Seit jeher absolut chic und ein wenig verrückt! Eine echte Stilikone, die das Spiel des „mix and match“ perfekt beherrscht und fröhlich alle Genres und Stilrichtungen – wie unvergängliche Diamanten und modischen Edelstahl – kombiniert.

Ein Manufakturwerk als Zeichen der Zeit
Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums führt Chopard die Happy Sport in ein neues Zeitalter, in dem diese moderne Uhr dem historischen Erbe des Familienunternehmens, traditioneller Uhrmacherkunst, begegnet. Die erfahrenen Uhrmachermeister von Chopard statten die Happy Sport mit einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug aus: dem speziell für diese neue Damenuhr mit 30-mm-Gehäuse entwickelten Kaliber 09.01-C. „Keine Kompromisse“.

Diese Devise könnte das Motto der Kundin sein, die sich für eine Happy Sport entscheidet. Feminin, verspielt und kostbar, dabei kompromisslos modern und technisch: Diese Vielseitigkeit und ihre Funktionen haben die Ikone des Hauses Chopard zum Erfolgsmodell schlechthin gemacht. So zeigt auch die jüngste Kreation von Chopard, wie sehr sich die beiden Kernkompetenzen der Manufaktur – die Haute Joaillerie und die Haute Horlogerie – und ihre unter einem Dach vereinten Metiers gegenseitig durchdringen und das große Renommee des Genfer Hauses begründen.

Ein feminines Äußeres
Technische Perfektion in einem schimmernden Gewand. Die Happy Sport macht keine Zugeständnisse. Im Zentrum ihres Zifferblatts entfaltet Perlmutt seinen intensiven Schimmer. Das zarte, außergewöhnliche Material, das im Herzen einer Muschel die kostbare Perle bildet, erstrahlt in einer unendlichen Vielfalt einzigartiger Nuancen. Der seidige Glanz des Perlmutts, seine seltene und besondere – natürlich gewellte – Textur verleihen jeder Happy Sport ihren unverwechselbaren Charakter. Das schimmernde, von einem 30 mm großen Gehäuse umschlossene Herz der Uhr ist in vier verschiedenen Varianten verfügbar: in zartem Blau mit diamantbesetztem Edelstahlgehäuse, in Rosé mit einem Gehäuse aus Edelstahl und 18 Karat Roségold und in Weiß mit einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold, das mit und ohne Diamantbesatz angeboten wird.

Drei Pastellnuancen, so sanft und schmeichelnd wie das Material der Zifferblätter, das magisch alle Blicke auf sich zieht. Ein zarter, gut geschützter Schatz: In heiterem Himmelblau lädt er dazu ein, den Blick traumverloren in endlose Weiten schweifen zu lassen und imaginären Wolken zu folgen. In Rosé erinnert er an zart errötende Wangen, mit seiner absolut femininen und optimistische Nuance, die das Leben in ein rosiges Licht taucht. Oder in purem Weiß: der Farbe, die für die Ewigkeit steht und die alle anderen Farben in sich vereint, ein strahlendes Symbol für Klarheit, Sanftmut und Ausgewogenheit.

Dieses chromatische Universum wird beseelt durch die faszinierende Präsenz von fünf beweglichen Diamanten, die leicht und unschuldig über das Zifferblatt zu wirbeln scheinen. Mit jeder ihrer Bewegungen inspiriert die Trägerin dieser Happy Sport die Happy Diamonds ihrer Uhr, sich mit ihr im Gleichklang zu bewegen, in einem Tanz, der niemals endet – einem Pas-de-deux der Freiheit und der Lebenslust.