Die Welt der IWC Portugieser

Die Welt der IWC Portugieser

Die IWC Portugieser Sondermodelle sind bei Juwelier Wagner auf der Wiener Kärntner Straße 32 von 7. bis 16. Oktober 2021 zu sehen:

IW504601

IWC Portugieser Tourbillon Mystère Rètrograde

Das filigrane Tourbillon aus 82 Einzelteilen scheint als „lebendige Zwölf“ schwerelos im Raum zu schweben und bildet den visuellen Mittelpunkt auf dem Zifferblatt. Bei der Portugieser Tourbillon Mystère Rétrograde springt die retrograde Datumsanzeige beim Übergang vom 31. zum 1. des Monats automatisch zurück, in kürzeren Monaten lässt sich der Zeiger per Schnellschaltung weiterbewegen. Die Anzeige der 7-Tage-Gangreserve informiert über den verbleibenden Energievorrat des Manufakturkalibers 51900. Uhrenliebhaber schätzen besonders die ungewöhnliche Inszenierung des aus 82 Teilen bestehenden fliegenden Tourbillons als «lebendige Zwölf».

Das Tourbillon dreht sich in 60 Sekunden einmal um die eigene Achse, um den Einfluss der Erdanziehung auf eine Unwucht der Unruh und die damit verbundene Gangabweichung auszugleichen. Durch den Saphirglas-Sichtboden ist das Manufakturwerk mit feindekorierter Dreiviertelbrücke aus vernickeltem Neusilber zu bewundern. Die Portugieser Tourbillon Mystère Rétrograde in Platin mit versilbertem Zifferblatt wird am schwarzen Alligatorlederarmband aus dem Hause Santoni getragen.

IW504601

Technische Details

REFERENZ: IW504601
GEHÄUSE: Platin Gehäuse, Durchmesser 44.2 mm, Höhe 14.9 mm, Saphirglas-Sichtboden, Wasserdichtheit 3 Bar
WERK: 51900 Kaliber, IWC-Manufakturwerk, Automatikaufzug, 168 Stunden Gangreserve, Frequenz 19800.0 vph (2.75 Hz), 368 Komponenten, 44 Steine, Genfer Streifen, Perlage
FEATURES: Fliegendes Minutentourbillon, 7-Tage-Gangreserve, Retrograde Datumsanzeige, Gangreserveanzeige, Saphirglas, randgewölbt, beidseitig entspiegelt, Automatischer Pellaton-Aufzug

IW377602

Portugieser Grande Complication

Die aus 659 Einzelteilen von Hand gefertigte „Grande Complication“ vereint die bedeutendsten uhrmacherischen Innovationen aus mehreren Jahrhunderten auf kleinstem Raum. Die Portugieser Grande Complication versammelt eine Vielzahl der bedeutendsten uhrmacherischen Spitzenleistungen. Der bis ins Jahr 2499 mechanisch programmierte ewige Kalender (er bedarf lediglich dreier Korrekturen, in den Nichtschaltjahren 2100, 2200 und 2300) zählt ebenso dazu wie die ewige Mondphasenanzeige und der Chronograph. Die Minutenrepetition gibt nach Betätigung des Schiebers exakt und wohlklingend die Zeit an.

Insgesamt zwanzig Funktionen werden durch das Zusammenspiel von 659 mechanischen Einzelteilen ermöglicht. Trotz des komplexen Aufbaus und der vielen Bedienelemente ist das Gehäuse 3 bar wasserdicht. Bei der exklusiven 18-Karat-Rotgold-Variante, von der nur noch 250 Exemplare aufgelegt werden, ist das dunkelbraune Santoni-Alligatorlederarmband mit einem Rotgoldfaden genäht. Die Gravur auf der Gehäuserückseite bildet eine klassische Kompassrose ab.

REFERENZ: IW377602

Technische Details

REFERENZ: IW377602
GEHÄUSE: 18 Kt. Rotgold Gehäuse, Durchmesser 45.0 mm, Höhe 16.5 mm, Wasserdichtheit 3 Bar
WERK: 79091 Kaliber, Automatikaufzug, 44 Stunden Gangreserve, Frequenz 28800.0 vph (4.0 Hz), 659 Komponenten, 75 Steine, Genfer Streifen, Perlage, poliert
FEATURES: Minutenrepetition für Stunden, Viertelstunden und Minuten, Ewiger Kalender mit Anzeige von Datum, Wochentag, Monat, vierstelliger Jahresanzeige und ewiger Mondphase, Stoppfunktion Stunde, Minute und Sekunde, Saphirglas, randgewölbt, beidseitig entspiegelt, Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung, limitiert auf 250 Stücke

IW3774

IWC Portugieser Grande Complication

Vasco da Gamas Flaggschiff war die Karavelle São Gabriel, das Flaggschiff der berühmtesten Uhrenfamilie von IWC heißt Portugieser Grande Complication. Und so, wie für da Gamas Flotte die besten Steuerleute und Navigatoren ihrer Zeit auserkoren wurden, versammelt die 3 bar wasserdichte Portugieser Grande Complication eine Vielzahl der bedeutendsten uhrmacherischen Spitzenleistungen. Der bis ins Jahr 2499 mechanisch programmierte ewige Kalender (er bedarf lediglich dreier Korrekturen in den Nichtschaltjahren 2100, 2200 und 2300) zählt ebenso dazu wie die ewige Mondphasenanzeige und der Chronograph.

Die Minutenrepetition gibt nach Betätigung des Schiebers exakt und wohlklingend die Zeit an. Das argentéfarbene Zifferblatt schmückt im Hintergrund eine dezent gravierte Weltkugel mit Längen- und Breitengraden. Auf der Rückseite verweist als aufwendige Gravur ein Sextant, das neben der Uhr unverzichtbare Instrument der seemännischen Navigation, auf die Zugehörigkeit zur Portugieser-Uhrenfamilie. 2010 erschien erstmals die Rotgoldvariante mit massiv rotgoldenen Appliken und einem Armband mit 18-Karat-Rotgold-Faden. Die Portugieser Grande Complication ist auch im Platingehäuse erhältlich, das Armband dieses exklusiven Modells ist mit einem Platinfaden genäht.

REFERENZ: IW3774

Technische Details

REFERENZ: IW3774
GEHÄUSE: Durchmesser 45 mm, Höhe 16.5 mm, Wasserdichtheit 3 Bar
WERK: 79091 Kaliber, Automatikaufzug, 44 Stunden Gangreserve, Frequenz 28.800 vph (4 Hz)
75 Steine, Genfer Streifen, Perlage, poliert
FEATURES: Kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung, Saphirglas, randgewölbt, beidseitig entspiegelt
Stoppfunktion Stunde, Minute und Sekunde, Ewiger Kalender mit Anzeige von Datum, Wochentag, Monat, vierstelliger Jahresanzeige und ewiger Mondphase, Minutenrepetition für Stunden, Viertelstunden und Minuten

IW504111

IWC Portugieser Sidèrale Scafusia

Die komplizierteste Uhr aus Schaffhausen ist auch ein personalisiertes, astronomisches Instrument: Ihre Rückseite zeigt den Sternenhimmel, den Sie nachts zuhause sehen. Das Zifferblatt im Stil einer klassischen Portugieser zeigt neben dem Konstantkraft-Tourbillon und der 96-Stunden-Gangreserve auch die Sternzeit, die u. a. dafür benötigt wird, denselben Stern jede Nacht an derselben Position zu finden. Die Rückseite ist ein individuell auf die Wünsche des Besitzers abgestimmtes astronomisches Modul der Superlative.

Die rotierende Himmelsscheibe präsentiert an einem vorher definierten Standort mehr als fünfhundert Sterne und Sternbilder in einer Detailliertheit und Präzision, die jedem Astronomen das Herz höherschlagen lässt. Dargestellt werden auch – unter Berücksichtigung der Sommer- und Winterzeit – die Zeiten von Sonnenauf- und Sonnenuntergang, die Sternzeit und der ewige Kalender mit Schaltjahr. Aufgrund des hohen Produktionsaufwands und der mehr als zweihundert individuellen Konfigurationsvarianten werden pro Jahr nur wenige Exemplare hergestellt.

Technische Details für REFERENZ: IW504111
GEHÄUSE: Gehäuse 18kt Rotgold (5N), Durchmesser 46.0 mm, Höhe 17.6 mm, Saphirglas-Sichtboden, Wasserdichtheit 3 bar, Zifferblatt Farbe Ardoise mit vergoldeten Appliken, Zeiger vergoldet
WERK: 94900 Kaliber, IWC-Manufakturwerk, Handaufzug, 96 Stunden Gangreserve, Frequenz 18000.0 vph (2.5 Hz), 56 Steine, Sandgestrahlt, rhodiniert
FEATURES: Tourbillon mit integriertem Konstantkraft-Mechanismus, Ewiger Kalender mit Anzeige von Schaltjahr und absolutem Tag im Jahr, Gangreserve Anzeige, Sternkarte zeigt den Sternenhimmel am Standort des Kunden an individuell berechneten Sternkarte, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zusammen mit Anzeigen für Tag, Nacht und Dämmerung, Ekliptik und Himmelsäquator, Siderische Zeit, Saphirglas, gewölbt, beidseitig entspiegelt

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Die Highlights des Sommers 2023

Es präsentieren sich meisterhafte Klassiker, z.