
So groß die Auswahl der Bälle ist, ist natürlich auch die Wahl der Kleider. Etliche Optionen gibt es und zum Teil sind diese durch die Kleiderordnung der Bälle auch limitiert – so gilt es eben auch, sich dem Anlass entsprechend auszustatten. Und auch beim Schmuck darf in der Ballnacht etwas Größeres, Spezielleres angelegt werden, damit wir mit den Lichtern auf dem Tanzparkett um die Wette funkeln können. Doch welcher Schmuck passt zu welchem Kleid? Nicht jede Art von Kette funktioniert bei jeder Art von Dekolleté-Ausschnitt, bei hochgeschlossenem Kragen muss ein anderes Schmuckstück her als bei tiefem V-Ausschnitt.

Wer sich für ein Kleid mit hohem Kragen entscheidet, dem empfehlen wir ein eng anliegendes Collier, das im Idealfall sogar über dem Kleid getragen werden kann. Dazu die Haare hochgesteckt, das verlängert den Hals optisch und lässt Spielraum für ein schönes Paar Ohrringe, am besten passend zum Collier.

Bei tiefem V-Ausschnitt verzichten wir auf die Kette, da das Dekolleté hier ohnehin schon Hingucker genug ist – stattdessen greifen wir gerne zu einem auffälligen Paar Ohrringe, und auch gern zu einem Armreif. Besonders schön bei langärmligen Kleidern ist es, wenn der Armschmuck über dem Stoff getragen wird.

Bei Kleidern mit sehr dünnen Trägern gefallen uns Colliers am besten, die den Hals betonen und nicht allzu auffällig ins Dekolleté rutschen.

Kleider mit asymmetrischem Schnitt vertragen nur selten eine Halskette, darum greifen wir auch hier zu großen, hängenden Ohrringen, die den Blick nach oben lenken und das Gesicht schön einrahmen.
*geschrieben von Katharina Hingsammer und Vicky Heiler – The Daily Dose