IWC Schaffhausen Sondermodelle bei Juwelier Wagner

IWC Schaffhausen Sondermodelle bei Juwelier Wagner

Exklusiv im Stammhaus von Juwelier Wagner auf der Wiener Kärntner Straße 32 sind ausgewählte Uhren Spezialitäten von IWC Schaffhausen von 7. bis 16. Oktober 2021 zu sehen. Besuchen Sie uns während der Geschäftszeiten Montag bis Freitag 10:00-18:30 und Samstag 10:00-18:00 Uhr und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

IWC Schaffhausen

Portugieser

Ende der 1930er-Jahre gaben zwei portugiesische Kaufleute Armbanduhren mit der Ganggenauigkeit von Marine Chronometern bei IWC in Auftrag. Die erste «Große Armbanduhr» mit Taschenuhrkaliber war ihrer Zeit weit voraus. 1993 feierte die Uhrenfamilie unter dem Namen «Portugieser» ein Comeback. Die Portugieser-Linie hat das heute in der Uhren Branche sehr beliebte Großformat für Armbanduhren etabliert und ist aufgrund ihrer komplizierten Uhren Technik ein Leuchtturm der Haute Horlogerie.

Uhrenkenner schätzen die markante Größe der Uhren ebenso wie das reduzierte Zifferblatt mit der charakteristischen Eisenbahnminuterie und den arabischen Ziffern. IWC-Manufaktur Werke und anspruchsvolle Komplikationen prägen die Geschichte und Gegenwart der Uhrenfamilie. So sorgten die Minuten Repetition, der Rattrapante-Zeiger und das 7-bzw. 8-Tage-Manufakturwerk für entzückte Gesichter bei Erstpräsentationen. Die exklusivste und komplizierteste mechanische Uhr, die IWC je gebaut hat, ist die Portugieser Sidérale Scafusia. Sie markiert einen vorläufigen Höhepunkt der Portugieser-Familie.

Modelle zu sehen bei Wagner >

IWC Schaffhausen

Portofino

1984 präsentierte IWC eine schlichte „Armband Taschenuhr“, die auf der Basis einer Lépine-Taschenuhr entwickelt wurde und unter dem Namen „Portofino“ zu einer der erfolgreichsten Uhrenfamilien der Schaffhauser Manufaktur avancierte. Das einstige Fischerdorf Portofino gilt seit Jahrzehnten als Inbegriff für den südländischen Lebensstil und mediterrane Leichtigkeit. Die klassisch-elegante Portofino-Uhrenfamilie spiegelte diesen Lifestyle perfekt wider.

Die schlichte Uhrenlinie umfasst inzwischen auch anspruchsvolle Zeitmesser mit raffinierten Komplikationen und Manufakturwerken, ob mit 8-Tage-Handaufzug, Großdatum oder Monopusher. Dank ihres klassischen Zifferblatts, der römischen Ziffern und Feuille-Zeiger gilt die Portofino als Ausdruck für Understatement und guten Geschmack. Die 37 Millimeter Uhren machen die Portofino-Linie für Damen und Herren, die ihren Zeitmesser gern ein wenig kleiner und luxuriöser tragen, gleichermaßen attraktiv. Diamantgeschmückte Modelle kombinieren das schlichte Design mit einer luxuriösen Note.

Modell zu sehen bei Wagner >

IWC Schaffhausen

Da Vinci

1969 präsentierte IWC die da Vinci -die erste Armbanduhr mit einem Quarz Werk, an dessen Entwicklung die Schaffhauser Manufaktur beteiligt war. Das sechseckige Gold Gehäuse und die langen Indizes verliehen der Uhr eine technisch-elegante Optik. 1985 stieß IWC mit der vom damaligen Chef Konstrukteur Kurt Klaus entwickelten Da Vinci Ewiger Kalender vollends in die Spitzenliga der Haute Horlogerie vor. Der Ewige Kalender benötigt bis 2499 nahezu keine manuellen Korrekturen und wird komplett über die Krone eingestellt.

Mit dem ersten in Schaffhausen entwickelten Manufaktur Chronographen Werk und dem Ewigen Kalender mit Großdatums-und Monatsanzeige setzten die Uhrmacher 2009 weitere uhrmacherische Glanzpunkte. In der aktuellen Kollektion kehren die Designer zur runden Formensprache der Da Vinci zurück. Auch die doppelrahmige, von einer Fuge durchbrochene Lünette und die beweglichen Bandanstöße mit gebogenen Hörnern knüpfen an den ikonischen Designcode von 1985 an. Kleinere Gehäusedurchmesser, Edelsteine und eng anliegende -Armbänder machen die Uhrenfamilie auch für Frauen attraktiv.

Modell zu sehen bei Wagner >

IWC Schaffausen

Pilot Watch

1936 präsentierte IWC die erste Spezialuhr für Flieger. Vier Jahre später folgte die Großfliegeruhr, die zum Inbegriff der Beobachtungsuhr wurde. 1948 lieferte die Schaffhauser Uhrenmanufaktur die Mark 11 an die Royal Air Force, wo sie fast vierzig Jahre erfolgreich im Einsatz war. Bis heute prägt der Instrumenten Look dieser drei Uhren Ikonen das Erscheinungsbild klassischer Fliegeruhren. Die Pilot’s von IWC Schaffhausen werden in fünf Teil Kollektionen unterschieden.

Die klassischen Fliegeruhren sind an den schwarz-weißen Zifferblättern und dem Markierungsdreieck bei 12 Uhr zu erkennen. Die metallisch glänzenden Zifferblätter der Spitfire-Uhren erinnern an den Rumpf des legendären Flugzeugs. Die Top Gun-Kollektion begeistert Uhrenliebhaber mit einem klassischen Zifferblatt im schwarzen Keramik Gehäuse sowie mit Kronen und Drückern aus Titan. Davon gibt es die Design Variationen Miramar im authentischen Military Design. Die Sondereditionen «Antoine de Saint-Exupéry» und «Le Petit Prince» zollen dem Leben und Werk des französischen Schriftstellers und Piloten Tribut. Seit 2012 etabliert sich die Top Gun-Kollektion im schwarzen Keramikgehäuse als eigenständige Uhrenlinie innerhalb der Fliegeruhren.

Modell zu sehen bei Wagner >

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Happy Diamonds Planet: tanzende Diamanten und funkelnde Planeten

Chopard präsentiert die Neuheiten der Happy Diamonds Planet Kollektion – eine Schmuckkollektion, die mit natürlichen Schmucksteinen und tanzenden Diamanten in 18 Karat ethischem Roségold verarbeitet wird.