Wagner_JaegerLeCoultre Reverso Tribute Duoface

Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface

Seit ihrer Entstehung überdauert die Reverso Epochen sowie Modetrends und behält ihre charakteristischen Codes der Art-Déco-Tradition bei: Die schlichten und klaren Linien. Das typische rechteckige Gehäuse. Die unverkennbaren Godrons. Das Wendesystem.

Die erste Reverso erschien im Jahr 1931, nachdem ein britischer Offizier in Indien seinen Wunsch, das Zifferblatt seiner Uhr während der oft temperamentvollen Polospiele zu schützen, zu einer Herausforderung gemacht hatte. Die, wie ihr Name verrät, reversible Uhr wurde weit über die Schweizer Grenzen hinaus schnell zu einer Ikone. Ihr Gehäuse lässt sich mit einem Handgriff wenden. Auf der Rückseite offenbarte sie einen personalisierbaren massiven Boden oder ein zweites Zifferblatt.

Wagner_Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface

Das geniale Duoface-Konzept

Schon ihre Namen verweisen auf das geniale Duoface-Konzept, das 1994 von Jaeger-LeCoultre speziell für die Reverso entwickelt wurde. Diese hoch präzise uhrmacherische Meisterleistung war eine Revolution, die von Liebhabern ästhetischer Mechanik hoch geschätzt wurde. Zwei Zeitzonen auf zwei verschiedenen Zifferblättern, die von einem einzigen Uhrwerk angetrieben werden, dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 854A/2, das sich in einem Gehäuse von 10,3 mm Höhe befindet … Die Vorderseite präsentiert die kleine Sekunde in einem Fenster bei 6 Uhr. Auf der Rückseite kommt eine Tag-/Nachtanzeige zum Vorschein, die auf die Tages- oder Nachtzeit im Heimatland hinweist.

Wagner_Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface_Rückseite

Die Fakten

Abmessungen: 47 x 28,3 mm
Höhe: 10,3 mm
Kaliber: 854A/2 – Handaufzug
Gehäuse: Edelstahl
Funktionen der Vorderseite: Stunde / Minute / kleine Sekunde
Funktionen der Rückseite: zweite Zeitzone, Tag-/Nachtanzeige
Gangreserve: 42 Stunden
Zifferblatt der Vorderseite: Blau, Sonnenschliff, applizierte Indizes
Zifferblatt der Rückseite: grau-silbern, Guillochierung „Clous de Paris“ und satiniert, vergoldete applizierte Indizes
Referenzen: Q3988482

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Chopard präsentiert neue L.U.C 1860 in Lucent Stahl™ mit Genfer Siegel

Chopard stellt die Neuauflage der allerersten L.

Chopard L.U.C 1963 Heritage Chronograph

Die Chopard Manufacture präsentiert stolz den neuen L.

Neues Design für den Mille Miglia Classic Chronograph aus Lucent Stahl™

Chopard erweitert seine Mille Miglia Kollektion um ein neues Modell: den Mille Miglia Classic Chronograph aus Lucent Stahl™.

Happy Diamonds Planet: tanzende Diamanten und funkelnde Planeten

Chopard präsentiert die Neuheiten der Happy Diamonds Planet Kollektion – eine Schmuckkollektion, die mit natürlichen Schmucksteinen und tanzenden Diamanten in 18 Karat ethischem Roségold verarbeitet wird.