Der Archetyp der klassischen Armbanduhr
Die neue Datejust 36 mit einem Durchmesser von 36 mm verfügt über ein Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, und ist mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht.
Es werden zahlreiche Ausführungsvarianten angeboten, darunter eine Version in Rolesor Everose, die über ein weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern in 18 Karat Roségold und eine geriffelte Lünette verfügt. Eine Version in Rolesor gelb präsentiert sich mit einem champagner-farbenen Zifferblatt mit diamantbesetzten Indizes und einer geriffelten Lünette, eine andere wiederum mit einem Zifferblatt in hellem Perlmutt und einer diamantbesetzten Lünette.
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue Datejust 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der dem Modell außergewöhnliche Leistungen bescheinigt.
Rolesor: Noble Verbindung von Edelstahl Oystersteel und Gold
Rolesor – eine Kombination aus Gold und Edelstahl in ein und derselben Rolex Uhr – ist seit 1933, dem Jahr, in dem das Unternehmen den Namen Rolesor schützen ließ, zu einem unverwechselbaren Markenzeichen von Rolex geworden.
Rolesor ist das harmonische Zusammenspiel zweier Materialien: Das eine, vornehm und kostbar, fasziniert durch seinen Glanz und seine Beständigkeit; das andere ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit und bietet Robustheit und Zuverlässigkeit.
In diesen Eigenschaften spiegelt sich die allen Rolex Uhren eigene Kombination von Eleganz und Leistungsfähigkeit aufs Beste wider. Bei der neuen Datejust 36 in der Version Rolesor Everose sind die Lünette, die Aufzugskrone und die Mittelelemente des Armbands in 18 Karat Everose-Gold gefertigt, Mittelteil und Außenelemente des Armbands hingegen bestehen aus Edelstahl Oystersteel.
Bei den Versionen in Rolesor gelb gilt dasselbe Prinzip, außer dass anstelle von 18 Karat Everose-Gold 18 Karat Gelbgold verwendet wird.



Das Oyster-Gehäuse, Symbol für Wasserdichtheit
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen Datejust 36 ist der Inbegriff von Robustheit und Eleganz.
Sein edel geformter Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit dem doppelten Dichtungssystem ausgestattete Twinlock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen Datejust 36 gewährleistet einen optimalen Schutz des hochpräzisen Uhrwerks in seinem Inneren.
Das Kaliber Perpetual 3235
Der Oszillator, das wahre Herzstück der Uhr, verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von Rolex aus einer exklusiven paramagnetischen Legierung hergestellte Spirale ist außerdem bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Sie ist mit einer Rolex Kurve versehen, die den regelmäßigen Gang in allen Positionen gewährleistet.
Das Kaliber 3235 ist mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Es kann dank des neuen Aufbaus des Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung nunmehr mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten. Dieses Kaliber kommt erstmals bei einer Datejust 36 zum Einsatz.
Oyster- oder Jubilé-Band
Die neue Datejust 36 ist mit einem Oyster- oder Jubilé-Band erhältlich, das über eine nicht sichtbare Befestigung verfügt, die das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergehen lässt.
Beide Armbänder sind mit einer Oysterclasp-Faltschließe ausgestattet und verfügen über eine Easylink-Verlängerung, ein von Rolex im Jahr 1996 patentiertes System, mit dem das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann, um jederzeit einen optimalen Tragekomfort sicherzustellen.