Der Ring: Exquisite Vielfalt

Der Ring: Exquisite Vielfalt

Ein Ring ist ein Schmuckstück und besitzt von jeher auch große Symbolkraft. Er weist oftmals auf eine ganz besondere Verbindung hin. Außerdem passt solch ein edles Schmuckstück dank der vielen Varianten zu nahezu jeder Gelegenheit. Der Ring als Juwel war bereits in der römischen Antike weit verbreitet. Gefertigt wurden Ringe aus Bronze, Eisen, aber auch damals schon aus Edelmetall. Neben antiken Ringen aus Eisen die als funktionale Schlüsselringe dienten, legen goldene Ringe die Vermutung nahe, dass diese den heutigen Eheringen entsprachen.

Verlobungs- und Eheringe

Ein Zeichen von Liebe und Treue

Verlobungs- und Eheringe mit geschlossener Ringschiene besitzen eine besondere Symbolkraft, welche die geschlossene Form ohne erkennbaren Anfang und Ende zum Ausdruck bringt. Der Verlobungsring steht symbolhaft für das darauf folgende Ehe-Versprechen. Als sichtbares Zeichen von Liebe und Treue erinnert der Ehering immer daran.

Wagner Verlobungsringe >

Wagner Eheringe >

Traditionell wie auch heutig:

Der Ring als Geschenk

Als besonders Geschenk ist ein Ring nicht nur für Damen, sondern auch für Herren geeignet, um etwa dauerhaft an ein spezielles Ereignis wie ein persönlich bedeutendes Jubiläum oder etwa die Erreichung eines Ziels, das man sich selbst gesetzt hat, zu erinnern.

Eine immer wieder gestellte Frage:

Wie wird der Ring getragen?

An welcher Hand und welchem Finger man einen Ring trägt ist sehr individuell und bleibt jedem selbst überlassen.

Der Verlobungsring wird meist am Ringfinger getragen und nach der Hochzeit zusammen mit dem Ehering.

Da die Ringfinger beider Hände weit weniger als Daumen, Zeige- und Mittelfinger ständig aktiv beansprucht werden, sind sie für das Tragen eines Rings bestens geeignet. Das soll aber keine Einschränkung bedeuten. Ein Ring kann – je nach persönlicher Vorliebe – als Schmuckstück auch an jedem anderen Finger getragen werden.

Meist ist ein Ring außerdem das erste Schmuckstück dem eine dazu passender Halsschmuck, Ohrschmuck oder ein Armreif aus der gleichen Kollektion folgt.

Das richtige Maß:

Bestimmung der Ringweite

Einige Punkte gilt es beim Ring Kauf zu beachten: Zunächst ist das richtige Ring Maß entscheidend. Kälte oder Wärme wirken sich auf den Fingerumfang aus, das muss bei der Weitenbestimmung auf jeden Fall beachtet werden. Nachträgliche Weitenänderungen sind nicht bei allen Ringen möglich. Auch ist dabei auf etwaige Namens- oder Datumsgravuren auf der Innenseite zu achten.

Aufwendige oder spezielle Ringdesigns oder Ringe mit Steinbesatz können in der Weite nicht geändert werden. Das gilt es bei der Auswahl mit zu bedenken. Breitere Ringschienen erfordern ein anderes Ring Maß als schmale Ringschienen, da in diesem Fall die Materialstärke eine entscheidende Rolle spielt.

Welcher Ring in Größe und Ausführung individuell zu einem passt, das ergibt sich im Verlauf der persönlichen Beratung bei Juwelier Wagner.

Soll der Ring im Wagner Onlineshop bestellt werden und die persönliche Ringweite ist (noch) nicht bekannt, empfiehlt das Wagner-Team mit dem Wagner Ringmaß die Ringweite zu bestimmen. Ring Maß kaufen >

Bei Ringen mit Steinbesatz die häufig getragen werden ist es zudem ratsam, den Sitz der Edelsteine oder Diamanten regelmäßig überprüfen zu lassen. Im Goldschmiede-Atelier von Juwelier Wagner wird diese Überprüfung kompetent und fachgerecht durchgeführt.

Ein Zeichen der Verbundenheit:

Verlobungs- oder Eheringe

Verlobungs- oder Eheringe haben in der Regel eine geschlossene Ringschiene ohne Diamantbesatz. Oft werden diese Ringe an der Innenseite auch graviert. Eine geringe Weitenänderung ist meistens möglich, eine eventuell bestehende Gravur an der Innenseite muss dabei jedoch berücksichtigt werden.

Wagner Juwelen Collectionen > 

 

Außergewöhnlichen Akzent:

Der Diamant ist der Mittelpunkt

Ein Diamant-Solitaire verleiht einer geschlossenen Ringschiene einen außergewöhnlichen Akzent. Durch die offene Krappen Fassung kommt die Brillanz des Diamanten besonders gut zur Geltung. Die Kombination aus schlichtgehaltener Ringschiene und einem Diamant-Solitaire ergibt ein exquisit-reizvolles Zusammenspiel.

Wagner Solitaire >

Solitaire No6

Solitaire No16

Solitaire No6

Solitaire No14

Solitaire No16

Solitaire No4

Solitaire No4 Princess

Brillanter Glanz:

Eng aneinander gefasste Diamanten

Eine geschlossene Ringschiene mit einer Reihe von Diamanten verändert den Charakter dieses Schmuckstücks auf aparte Art und Weise. Die Diamanten verleihen der schlichten Form des Rings einen brillanten Glanz, der die zurückhaltende Eleganz solch eines Schmuckstücks hervorhebt.

Wagner Eheringe >

Zeitgemäß:

Offenes Design

Eine Ringschiene kann auch sehr zeitgemäß in einem offenen Design gestaltet sein. Der Diamantbesatz lässt solch einen Ring sehr dezent wirken. Der blaue Wagner-Saphir setzt in diesem frischen-kreativen Entwurf einen zusätzlich reizvollen Akzent.

Wagner Rivière-Flow >

Perlmutt und Roségold:

Eine Blüte zum Verlieben

Perlmutt und Roségold finden hier in einer sehr zarten Form zueinander. Das Blütendesign ist zugleich Ausdruck spielerischer Lebensfreude. Der Diamant inmitten der herzförmigen Blüte schenkt diesem Schmuckstück eine bezaubernde Note.

Wagner Flora >

Immerblühend:

Funkelnde Blütenpracht

Ringe für den großen Auftritt in meisterhaft ausgeführten Blütenarrangements sprühen vor eleganter Opulenz. Zusammen mit dem dazu passenden Collier und Ohrschmuck ist dies ein äußerst exquisites unverwechselbares Ensemble für ganz besondere Anlässe.

Wagner Bloom >

Sommerlich:

Changierendes Perlmutt

Der zarte Schimmer von Perlmutt kommt in Verbindung mit Roségold und Diamanten ganz besonders gut zur Geltung. Das edle Naturmaterial lässt sich formvollendet und stilvoll in eine aparte Designsprache übersetzen.

Wagner Signature Seaside >

Bunte Vielfalt:

Farbedelsteine

Ringe mit Farbedelsteinen wie Amethyst, Citrin, Peridot, Rosenquarz, Turmalin oder Topas in besonderen Schliff-Formen bringen zusammen mit Roségold lebendige Farbe ins Spiel. Sie sind nicht nur formschöne, sondern auch farbenprächtige Begleiter.

Wagner Balou & More >

Markante Größe:

Ein funkelndes Statement

Breite Ringschienen, sei es mit oder ohne Diamantbesatz, definieren diese markanten Schmuckstücke in Roségold. Je nach dem welcher Besatz gewählt wird, verändert dies den Charakter des Rings der Design-Statement und Schmuckstück in einem ist.

Wagner Colosseo > 

 

Solo-Auftritt oder Ensemble:

Farbenfrohe Akzente

Ringe mit Farbedelsteinen eignen sich nicht nur für den Solo-Auftritt. Im Ensemble entfalten sie ein äußerst reizvolles, immer wieder neu kombinierbares Zusammenspiel.

Wagner Jolie >

Naturschönheit:

Die Perle

Ringe mit Perlen bringen den geheimnisvoll schimmernden Glanz dieses Naturmaterials besonders gut zur Geltung. Diese Schmuckstücke sind im Alltag wie auch bei eleganten Anlässen eine perfekte Begleitung.

 

Wagner Pearls & More >

Wie die Sterne am Nachthimmel:

Starlight

Eine Ringschiene in Roségold oder Weißgold, Pavée-ausgefaßt mit ausgewählte Diamanten im Brillantschliff ist die passende Begleitung für außergewöhnliche Anlässe. An Brillanz sind solch exquisite Schmuckstücke kaum zu übertreffen.

Wagner Starlight >

Prachtvoll:

Ehrenringe

Prachtvoll gearbeitete Ringe für weltliche und geistliche Herrscher waren vom Mittelalter bis in die Neuzeit ein sichtbares Zeichen höchster Würde und des damit verbundenen Machtanspruchs.
Einen besonderen Status haben Ehrenringe wie die von Juwelier Wagner designten und gefertigten Ringe für die Ehrenmitglieder der Wiener Staatsoper (seit 2004) und des Wiener Burgtheaters (seit 2010).

Ehrenring der Wiener Staatsoper >

Ehrenring des Wiener Burgtheater >

Ringe: Vielfalt, Schönheit, Exklusivität

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Brillante Akzente am Armgelenk

Funkelnder Glamour geht von Armreifen und Armbändern bei festlichen Anlässen aus. Mit jeder Handbewegung ziehen die Schmuckstücke bewundernde Aufmerksamkeit an sich. Mit dazu passendem Ring, Collier oder Ohrschmuck wird die elegante, feminine Erscheinung perfektioniert.

IWC Week at Wagner

Die Sonderausstellung "IWC Week at Wagner" ist von 8. bis 18. September im Wagner Stammhaus auf der Wiener Kärntner Straße 32 zu sehen.

Panerai Neuheiten 2022

Die Panerai Neuheiten 2022 sind von 22. September bis 1. Oktober 2022 bei Juwelier Wagner, Graben 21/Tuchlauben 2, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.

Breitling Week

Die Breitling Ausstellung zum Thema Fliegeruhren ist von 6. bis 15. Oktober 2022 im Stammhaus von Juwelier Wagner, Kärntner Straße 32, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.