Rolex Gemsetting

Gemmologie und die Kunst des Edelsteinfassens

Feinste Juwelierkunst aus dem Hause Rolex: Ob Diamanten, Saphire, Rubine oder Smaragde, Rolex beherrscht die Juwelierkunst in all ihren Facetten. Die Uhrenmarke verfügt über eine eigene Abteilung Gemmologie und Edelsteinfassen, um ihre Zeitmesser mit den schönsten Edelsteinen bestücken zu können. Gemmologen konzentrieren sich darauf, Edelsteine zu begutachten und auszuwählen, sodass nur diejenigen berücksichtigt werden, die den strengsten Qualitätskriterien entsprechen. Die Steine werden dann an die Steinfasser übergeben. Die Arbeit dieser Spezialisten besteht darin, die Edelsteine einzeln einzusetzen und zu fixieren, um so deren Ästhetik, Farbe und Glanz zur Entfaltung zu bringen. Rolex hat seit jeher edelsteinbestückte Armbanduhren angeboten. Durch den Besatz mit Edelsteinen verleiht die Uhrenmarke ihren Modellen eine andere Optik, ohne jedoch ihre Identität und ihre technischen Eigenschaften in puncto Zuverlässigkeit, Robustheit, Stoßfestigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern zu verändern.

Designer und Steinfasser arbeiten eng zusammen, um in einem subtilen Balanceakt die Anordnung der Steine und das Farbkonzept festzulegen.

Die ganze Kunst des Edelsteinfassens besteht darin, den guten Sitz jedes Steins zu gewährleisten und ihn vor allem seinen Glanz und seine Pracht aufs schönste entfalten zu lassen.

Dieses Repertoire an Techniken in Verbindung mit den Anstrengungen, die darauf verwendet werden, nur die prächtigsten Steine zu verarbeiten, vermittelt einen Eindruck von dem außerordentlichen Anforderungsniveau der Marke. Die Uhrenmanufaktur beschäftigt die besten Handwerker und setzt die leistungsfähigsten Instrumente ein, um ihre Armbanduhren zu veredeln.

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Die Highlights des Sommers 2023

Es präsentieren sich meisterhafte Klassiker, z.