
Besonderheiten der Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue
+ 39-mm-Gehäuse in Edelstahl 316L
+ Gewölbtes, matt gekörntes Zifferblatt in Marineblau mit applizierten Stundenindizes
+ „Snowflake“-Zeiger, ein Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit der hochwertigen phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova®-Beschichtung
+ Manufakturwerk Kaliber MT5402 (COSC-zertifiziert) mit Siliziumfeder und einer Gangreserve von 70 Stunden
+ Drei Armbandoptionen: Jacquardgewebe in Blau mit Silber, „Soft Touch“-Band in Blau und vernietetes Edelstahlband
+ Fünfjährige, übertragbare Garantie ohne Registrierung oder regelmäßige Wartung

TUDOR BLAU
1969 führte TUDOR eine Taucheruhr mit einem blauen Zifferblatt und blauer Lünette ein. Auch die anderen Sportuhren in der Kollektion waren bald darauf in Blau erhältlich, was unmittelbar zum Entstehen des ästhetischen Markenzeichens führte, das als „TUDOR Blau“ bekannt ist. Von der französischen Marine in den 1970er-Jahren für ihre TUDOR Taucheruhren übernommen, wurde diese Farbe Teil der kollektiven Vorstellungskraft. Die Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ folgt dieser Tradition mit ihrem Zifferblatt und ihrer Zahlenscheibe in Marineblau. Diese Farbe tritt auch auf dem „Soft Touch“-Band in Erscheinung, das mit diesem Modell angeboten wird und aus einem synthetischen, haptischen Material hergestellt ist, das Flanell ähnelt.

10 JAHRE TUDOR TEXTILBAND
Marineblau ist auch die dominante Farbe für das Textilband, das mit diesem Modell angeboten wird. Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der allerersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Es wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure aus der Region Saint-Étienne gewoben. Seine Herstellungsqualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. 2020 feiern TUDOR und Julien Faure, ein 150 Jahre altes Familienunternehmen, das zehnjährige Jubiläum ihrer Partnerschaft, die ihren Anfang nahm, kurz bevor der Heritage Chrono 2010 vorgestellt wurde – das erste mit einem Textilband des Kunsthandwerkers ausgestattete Modell. Ein stolzes Jubiläum für eine dauerhafte Zusammenarbeit, die auf herausragender Expertise aufbaut.

DAS KALIBER MT5402
Das Manufakturwerk Kaliber MT5402, mit dem die Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ ausgestattet ist, zeigt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen. Es ist im typischen Stil der TUDOR Manufakturkaliber gehalten. Der Rotor aus einem Wolfram-Monoblock ist durchbrochen und satiniert mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind mit abwechselnd sandgestrahlten, polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet.

Robustheit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision
Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Zusammen mit der amagnetischen Siliziumfeder wurde das Manufakturwerk Kaliber MT5402 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell Chronometer-zertifiziert – seine Leistung übertrifft die von diesem unabhängigen Institut festgelegten Standards. Während das COSC im täglichen Gang des Uhrwerks einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung von zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit zulässt, gilt für TUDOR bei einer vollständig montierten Uhr eine Abweichungstoleranz zwischen –2 und +4 Sekunden pro Tag.
Bemerkenswert ist zudem, dass die Gangreserve des Manufakturwerks Kaliber MT5402 „wochenendsicher“ ist, d. h. ungefähr 70 Stunden beträgt. Der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen und stellen zu müssen.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY
Wie andere Modelle in der Black Bay Linie übernimmt die Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ die charakteristischen eckigen Zeiger von TUDOR, bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Das Ergebnis ist eine subtile Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst, welche die Black Bay Linie zu viel mehr als identischen Neuauflagen von Klassikern macht. Konsequent in der Gegenwart verankert, vereint sie fast siebzig Jahre TUDOR Taucheruhren. Obwohl sich das Design an klassischen Modellen orientiert, übertrifft sie in Herstellungstechnik und Robustheit, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision sowie Oberflächenqualität die aktuellen Branchenstandards.

DIE TUDOR TAUCHERUHR
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100 Metern, ist sie die erste in einer langen Reihe von „Tauchern“. Erschwinglich, robust, zuverlässig und genau, spiegelt sie die Philosophie einer Funktionsuhr der Marke wider. In den 70 Jahren seit der Einführung der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Sie erhielt dabei auch im professionellen Einsatz weithin Anerkennung als Bestandteil der Ausrüstung großer Seemächte.
DIE TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Produkts strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR jetzt eine Fünfjahresgarantie auf alle Produkte, die nach dem 1. Januar 2020 gekauft wurden. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren, und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar. TUDOR Produkte, die zwischen dem 1. Juli 2018 und dem 31. Dezember 2019 erworben wurden, profitieren außerdem von einer um 18 Monate erweiterten Gewährleistungsfrist, insgesamt also von einem Garantiezeitraum von dreieinhalb Jahren. TUDOR empfiehlt außerdem eine Wartung circa alle zehn Jahre, je nach Modell und Nutzungsintensität.
Technische Daten Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy-Blue
- REFERENZ: 79030B
- GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl 316L, 39 mm
- LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl 316L mit Zahlenscheibe aus mattblau eloxiertem Aluminium, versilberte 60-Minuten-Graduierung und Ziffern (s. comment in German PDF)
- AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl 316L mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl 316L
- ZIFFERBLATT: Blau, gewölbt
- UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
- WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
- ARMBAND: Vernietetes Armband in Edelstahl 316L mit poliertem und satiniertem Finish, blaues „Soft Touch“-Band mit Sicherheitsfaltschließe oder blaues Textilband mit Silberstreifen und Stiftschließe
- KALIBER: Manufakturwerk Kaliber MT5402 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
- GANGRESERVE: Circa 70 Stunden
- PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
- FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
- OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube, Amagnetische Siliziumfeder, Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
- GESAMTDURCHMESSER: 26 mm
- HÖHE: 4,99 mm
- LAGERSTEINE: 27 Lagersteine
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die Armbanduhren mit raffiniertem Stil, bewährter Zuverlässigkeit und beispiellosem Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet. Die Ursprünge von TUDOR gehen zurück ins Jahr 1926, als „The TUDOR“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Im Jahr 1946 gründete er das Unternehmen Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex anzubieten, jedoch zu einem erschwinglicheren Preis. Aufgrund ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Wahl der wagemutigsten Abenteurer an Land, unter Wasser und auf Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos oder die 1926. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.