Gründe, die für diese Uhr sprechen
TUDOR belieferte die US Navy bereits seit den späten 1950er-Jahren mit Taucheruhren, als die Marke im Jahr 1967 mit der Entwicklung einer Funktionsuhr begann, die die damalige Navy-Standarduhr – die Oyster Prince Submariner Referenz 7928 – ersetzen sollte. Diese neue Uhr musste eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die von der amerikanischen Regierung beschlossen wurden, und integrierte die neuesten Forschungserkenntnisse der Markeningenieure hinsichtlich Funktionalität und Ergonomie. Eine erste Entwicklungsphase führte zur Produktion von Prototypen sowie einem Patent für eine bislang unbekannte Funktion. Das ambitionierte Projekt mit dem Codenamen „Commando“ wurde nie verwirklicht. Schließlich wurde die TUDOR Standard-Taucheruhr Referenz 7016, welche die Referenz 7928 im TUDOR Katalog ersetzte, von der US Navy übernommen. Das TUDOR Modell Black Bay P01 – für „Prototype 1“ – aus dem Jahr 2019 ist von einem Prototypen inspiriert, der im Rahmen dieser Studie entwickelt und in den Archiven des Unternehmens aufbewahrt wurde. Dadurch wird seine einzigartige Ästhetik 50 Jahre später zum Leben erweckt und erstmalig in Serie produziert.
Zentrale Punkte
1. Satiniertes 42-mm-Gehäuse in Edelstahl mit Aufzugskrone auf der 4-Uhr-Position
2. Klappbares Endelement mit Blockiersystem für die drehbare Lünette
3. Manufakturwerk Kaliber MT5612 (COSC-zertifiziert) mit Siliziumfeder und einer Gangreserve von 70 Stunden
4. „Snowflake“-Zeiger, ein charakteristisches Merkmal der 1969 eingeführten Taucheruhren

Die Faszination eines Prototypen
Die Black Bay P01 präsentiert sich mit zeitgemäß sportlichem Charme, übernimmt dabei aber gleichzeitig das Prinzip der Aufzugskrone auf der 4-Uhr-Position sowie die prominenten Endelemente des Modells aus den 1960er-Jahren und spiegelt so als Kreuzung aus Taucher- und Marineuhr den Forschungscharakter des Projekts wieder. Das klappbare EndelementSystem des damaligen Prototypen wurde im Rahmen eines Verriegelungs- und Zerlegungssystems für die Lünette 1968 patentiert. Es sollte die Wartung der Uhr vereinfachen. Das Modell Black Bay P01 übernimmt diesen Mechanismus nicht vollständig, sondern lehnt sich frei an ihn an. Es ist mit einem Anschlagssystem für die in beide Richtungen drehbare Lünette ausgestattet, das durch ein bewegliches Endelement auf der 12-Uhr-Position realisiert wird. Die Black Bay P01 ist wasserdicht bis 200 Meter und hat Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsfunktionen. Sie ist mit einem gewölbten, mattschwarzen Zifferblatt mit aufgemalten, phosphoreszierenden Stundenindizes versehen. Das matte, vollständig satinierte Gehäuse respektiert die zweckmäßige Ästhetik des Prototypen, der die Uhr inspirierte.
Das Manufakturwerk Kaliber MT5612, das die Black Bay P01 antreibt, zeigt die Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsfunktionen. Seine Oberflächen sind im typischen Stil der TUDOR Manufakturwerke gehalten. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind mit abwechselnd polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Aufgrund dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde das Manufakturwerk Kaliber MT5612 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Schließlich kann der Träger, dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden, die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.
Ein Hybridarmband aus Leder und Kautschuk
Das für die Black Bay P01 entwickelte Armband auf Kautschukbasis ist mit einem „Snowflake“-Motiv auf der Rückseite und einem Element aus braunem Leder versehen. Ganz im Stil des ursprünglichen Prototypen verbinden bewegliche Bandanschlüsse aus satiniertem Edelstahl das Armband mit dem Gehäuse.

Referenz 70150
Gehäuse
Satiniertes Gehäuse in Edelstahl,“42 mm
Lünette
In beide Richtungen drehbare Lünette in Edelstahl mit 60 Einkerbungen, 12-Stunden-Graduierung und Anschlagsystem für die Lünette über ein bewegliches Endelement auf der 12-Uhr-Position
Aufzugskrone
Verschraubbare Aufzugskrone auf der 4-Uhr-Position mit gravierter TUDOR Logo im Relief
Zifferblatt
Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position
Uhrglas
Gewölbtes Saphirglas
Wasserdichtheit
Wasserdicht bis 200 Meter
Armband
Hybridarmband aus Leder und Kautschuk und Sicherheitsfaltschließe, vollständig satiniert

Uhrwerk
Manufakturwerk Kaliber MT5612 (COSC)
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
Gangreserve
Gangreserve circa 70 Stunden
Präzision
Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
Funktionen
Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position, automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur
Oszillator
Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube
Amagnetische Siliziumfeder
Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
Gesamtdurchmesser
31,8 mm
Höhe
6,5 mm
Lagersteine
26 Lagersteine