Wagner_Was-ist-ein-Chronograph

Zeit-Schreiber

Chronographen zählen zu den formschönen und funktionalen Uhren-Komplikationen. Ihr charakteristischer Auftritt - ob sportlich oder elegant – ist unverwechselbar.

Die Stoppuhr

Die Vorgeschichte des Chronographen, der mittels Drücker Kurzzeitmessungen erlaubt, reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Bezeichnung setzt sich aus dem Griechischen chrónos für „Zeit“ und gráphein für „schreiben“ zusammen. 1862 wurde die erste mit einem Nullstellherz ausgestattete Taschenuhr vorgestellt die nach heutigem Verständnis als Chronograph gilt. Per Knopfdruck war dabei das Zurückstellen der Zeiger auf Null möglich. Allgemein hat sich jedoch statt des Ein-Drückersystems jenes mit zwei Drückern durchgesetzt. Der eine dient zum Starten und Stoppen der Zeitmessung, der andere zum Zurücksetzen auf die Nullstellung.

 

TAG Heuer Monaco Gulf Calibre 11 Automatik

Flyback-Chronographen

Bei Flyback-Chronographen wird die laufende Zeitmessung durch einmaliges Betätigen eines Drückers gestoppt, sowie der Zeiger auf Null gestellt. Beim Loslassen des Drückers beginnt sofort ein neuer Stoppvorgang.

IWC Schaffhausen Portugieser Yacht Club Flyback Chronograph

Rattrapant

Bei Rattrapante-, oder Schleppzeiger-Chronographen werden zwei übereinanderliegende Sekundenzeiger nacheinander gestoppt und die gemessene Zeitspanne als Differenz angezeigt.

Ablesbarkeit

Chronographen sind meist größer als normale Armbanduhren. Das hängt mit der Komplexität der Uhrwerke zusammen, sowie mit einer möglichst guten Ablesbarkeit der Tachymeterskala und der Totalisatoren. Diese kleinen Hilfsziffernblätter zeigen üblicherweise die Stunden und Minuten der Stoppzeit (meist als 30-Minuten Zähler) sowie die Sekunden der Uhrzeit an, während die gestoppten Sekunden zentral dargestellt werden.

Panerai Luminor 1950 Chrono Monopulsante 8 Days

Tachymeterskala

Manche Chronographen besitzen auf der Lünette oder eine am Rand des Zifferblatts umlaufende Tachymeterskala. Um etwa die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu bestimmen, misst man die Zeit für eine bekannte Strecke, also beispielsweise 1 km auf der Tachymeterskala. Bei einer Zeit von 30 Sekunden die dafür benötigt wird zeigt die Tachymeterskala 120 km/h an. Chronographen bieten darüberhinaus weitere nützliche Anwendungen im Alltag. Man kann damit die Dauer von Telefonaten, die Zeit im Meeting, beim Parken, beim Kochen oder sportlicher Betätigung messen.

Breitling Premiere B01 Chronograph 42

Juwelier Wagner bietet bei Chronographen eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle welche – ob klassisch oder sportlich – höchste Ansprüche erfüllen. Ein regelmäßiges Service in den hauseignen Uhrenateliers bei dem die Dichtungen von Glas und Gehäuseboden sowie jene der Drücker und Krone überprüft und die akkurate Funktionstüchtigkeit des Chronographen kontrolliert wird, sorgt für langanhaltende Freude an diesen besonderen Uhren. Mit einem Bandwechsel kann man zudem das Erscheinungsbild des Chronographen verändern und so modische Akzente setzen.

 

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Brillante Akzente am Armgelenk

Funkelnder Glamour geht von Armreifen und Armbändern bei festlichen Anlässen aus. Mit jeder Handbewegung ziehen die Schmuckstücke bewundernde Aufmerksamkeit an sich. Mit dazu passendem Ring, Collier oder Ohrschmuck wird die elegante, feminine Erscheinung perfektioniert.

IWC Week at Wagner

Die Sonderausstellung "IWC Week at Wagner" ist von 8. bis 18. September im Wagner Stammhaus auf der Wiener Kärntner Straße 32 zu sehen.

Panerai Neuheiten 2022

Die Panerai Neuheiten 2022 sind von 22. September bis 1. Oktober 2022 bei Juwelier Wagner, Graben 21/Tuchlauben 2, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.

Breitling Week

Die Breitling Ausstellung zum Thema Fliegeruhren ist von 6. bis 15. Oktober 2022 im Stammhaus von Juwelier Wagner, Kärntner Straße 32, 1010 Wien während der Geschäftszeiten frei zugänglich zu sehen.