Wagner_Tudor Black Bay GMT S&G

Tudor Black Bay GMT S&G

Das legendäre Modell Black Bay GMT mit integriertem GMT-Manufakturwerk ist nun auch in einer Version S&G (Steel & Gold) mit warmer Farbgebung und einem nostalgischen Touch erhältlich.
Wagner_Tudor Black Bay GMT S&G

Erkennbar:

Drehbare Lünette mit 24 Stunden-Graduierung

Das Modell Black Bay GMT S&G verfügt über eine Funktion für mehrere Zeitzonen, eine hochfunktionale Komplikation, die die Lokalzeit bestimmt und gleichzeitig die Zeit in zwei weiteren Zeitzonen anzeigt. Erkennbar an ihrer drehbaren Lünette mit 24 Stunden-Graduierung in zwei Farben, die Tag und Nacht repräsentieren, ist die Black Bay GMT S&G auch eine subtile ästhetische Hommage an die Anfänge dieser Uhrfunktion.


Highlights der Black Bay GMT S&G:

  • Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl 316L und Gelbgold, 41 mm Durchmesser, mit einer in beide Richtungen drehbaren Lünette in Gelbgold und Zahlenscheibe aus schwarz und braun eloxiertem Aluminium als unverkennbares Merkmal der GMT-Funktion
  • Gewölbtes, gekörntes mattschwarzes Zifferblatt
  • „Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit der hochwertigen phosphoreszierenden Swiss Super-LumiNova® Beschichtung
  • Manufakturwerk Kaliber MT5652, COSC-zertifiziert, mit Siliziumfeder, Gangreserve von 70 Stunden
  • Es stehen drei verschiedene Armbänder zur Verfügung: schwarzes Textilband, Armband aus gealtertem braunem Leder oder vernietetes Armband in Edelstahl 316L und Gelbgold
  • Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung

 

Wagner_Tudor Black Bay GMT S&G

Besonderheit:

Drei Zeitzonen

Beim Modell Black Bay GMT S&G wird die Referenzzeit durch einen eckigen „Snowflake“-Zeiger angezeigt – ein ästhetisches Markenzeichen von TUDOR – der innerhalb von 24 Stunden einmal das gesamte Zifferblatt umrundet. Die Lokalzeit wird durch einen weiteren kürzeren „Snowflake“-Zeiger angegeben, der durch eine springende Stunde eingestellt und in beide Richtungen bewegt werden kann. Ein Fenster auf der 3 Uhr Position zeigt das Datum an, das mit dem Zeiger für die Lokalzeit verbunden ist. Wenn die Zeit eingestellt wird, springt es automatisch zum Vortag zurück, sobald Mitternacht rückläufig überschritten wurde. Ein sehr praktisches und technisches Detail für den Träger der Uhr. Dank der in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 24 Stunden Graduierung und des 24 Stunden-Zeigers kann die Armbanduhr die Zeit in drei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen. Auf der Lünette aus eloxiertem Aluminium geben die goldfarbenen Graduierungen auf dem braunen Abschnitt die zwölf Stunden am Tag und auf dem schwarzen Abschnitt der Scheibe die Stunden der Nacht an.

Wagner_Tudor Black Bay GMT S&G

Das Manufakturwerk

Kaliber MT5652

TUDOR hat für das Modell Black Bay GMT S&G das Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit eingebauter GMT-Funktion entwickelt. Es illustriert den TUDOR eigenen technischen Entwicklungsprozess, der auf eine anpassungsfähige Architektur zurückgreift, die in der Lage ist, neue Funktionen zu bereits bestehenden Uhrwerken hinzuzufügen, anstatt zusätzliche Module zu verwenden. Für manche nur ein neben¬sächliches Detail, für Puristen der Uhrmacherkunst jedoch ein Muss.

Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung fixiert wird. Zusammen mit der amagnetischen Siliziumfeder wurde das Manufakturwerk Kaliber MT5652 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert – seine Leistung übertrifft die von diesem unabhängigen Institut festgelegten Standards. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit in einer Bewegung zulässt, besteht TUDOR auf einer Abweichung von –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung, wenn die Uhr vollständig zusammengebaut ist.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist, dass die Gangreserve des Manufakturwerks Kaliber MT5652 „wochenendsicher“ ist, d. h. ungefähr 70 Stunden beträgt. Der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

Wagner_Tudor Black Bay GMT S&G

Armband in

Edelstahl und Gold, Jaquardgewebe oder Lederarmband

Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Es wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure aus der Region Saint-Etienne gewoben. Seine Herstellungsqualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. 2020 feierten TUDOR und Julien Faure, ein 150 Jahre altes Familienunternehmen, das zehnjährige Jubiläum ihrer Partnerschaft, die mit dem Heritage Chrono begann – dem ersten mit einem Textilband der Kunsthandwerker ausgestatteten Modell, das auf der Baselworld 2010 vorgestellt wurde.


Das Modell Black Bay GMT S&G besticht durch ein schwarzes Armband mit beigefarbenem Streifen, das von TUDOR ausgewählt und von Julien Faure gefertigt wurde. Das Modell ist auch mit einem Armband in Edelstahl¬ und Gold erhältlich, das von den vernieteten Armbändern mit Faltschließen inspiriert ist, die TUDOR in den 1950er- und 1960er-Jahren herstellte. Diese waren berühmt für ihre seitlich sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Glieder. Die Elemente verfügten außerdem über eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen und mittels Laser verzierten sichtbaren Nietköpfen integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Zu guter Letzt bietet die Black Bay GMT S&G ein weiteres Armband zur Auswahl: ein Armband aus braunem Leder mit hellen Nähten und einer Faltschließe


 

Die Merkmale der Black Bay

Die Modelle der Black Bay Linie sind mit Zifferblättern ausgestattet, die von TUDOR Taucheruhren aus den 1950er-Jahren inspiriert wurden. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern „Snowflake“-Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Die Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die typischen Merkmale des Gehäuses erinnern an die ersten Generationen der TUDOR Taucheruhren.


Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr bewahrt sie die über 60-jährige Tradition der TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, übertrifft sie in den Bereichen Fertigungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die Branchenstandards von heute.


 

Die Tudor Garantie

Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitgebers strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren und es muss keine Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar.

TECHNISCHE DETAILS:

REFERENZ 79833MN
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In beide Richtungen drehbare Lünette in Gelbgold mit 48 Einkerbungen, Zahlenscheibe aus mattbraun und mattschwarz eloxiertem Aluminium und 24-Stunden-Graduierung
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarz, gewölbt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter Tiefe
ARMBAND: Vernietetes Armband in Edelstahl und Gelbgold mit poliertem und satiniertem Finish, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe in Edelstahl oder schwarzes Textilband mit beigefarbenem Streifen und Stiftschließe
UHRWERK: Manufakturwerk Kaliber MT5652 (COSC), Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem, Integrierte Konstruktion
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut <i>Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres</i> (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Springende Stunden (zweite Zeitzone) mit 24-Stunden-Anzeige sowie zentrale Minuten- und Sekundenzeiger, Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position mit uneingeschränkter Schnellkorrektur, synchronisiert mithilfe des springenden Stundenzeigers, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube, Amagnetische Siliziumfeder, Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 31,8 mm
HÖHE: 7,52 mm
LAGERSTEINE: 28 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve von circa 70 Stunden

Blog Übersicht

Ähnliche Artikel

Chopard präsentiert neue L.U.C 1860 in Lucent Stahl™ mit Genfer Siegel

Chopard stellt die Neuauflage der allerersten L.

Chopard L.U.C 1963 Heritage Chronograph

Die Chopard Manufacture präsentiert stolz den neuen L.

Neues Design für den Mille Miglia Classic Chronograph aus Lucent Stahl™

Chopard erweitert seine Mille Miglia Kollektion um ein neues Modell: den Mille Miglia Classic Chronograph aus Lucent Stahl™.

Happy Diamonds Planet: tanzende Diamanten und funkelnde Planeten

Chopard präsentiert die Neuheiten der Happy Diamonds Planet Kollektion – eine Schmuckkollektion, die mit natürlichen Schmucksteinen und tanzenden Diamanten in 18 Karat ethischem Roségold verarbeitet wird.